Zerspanungs-
techniker:in
Was macht eigentlich ein/e Zerspanungstechniker/in?
Drehen, Fräsen oder Schleifen – Als Zerspanungstechniker/in bist du für die Planung, Herstellung und Bearbeitung von Werkstücken mit Hilfe von spanabhebender Werkstoffbearbeitung zuständig.
Du produzierst hauptsächlich Bau- und Maschinenteile (z.B. Zahnräder, Motorenteile oder Radnaben), bist aber auch für einfache Wartungs- und Reparaturarbeiten ihre Maschinen betreffend verantwortlich. Bei der Arbeit mit CNC-Werkzeugmaschinen ist unter anderem computertechnisches know-how gefragt: Damit ein Präzisions-Werkstück wie gewünscht gefertigt werden kann, muss die Werkzeugmaschine vorher genau programmiert werden.
Dein Profil:
- Interesse an technischen Abläufen
- Selbstständiges, präzises und zuverlässiges Arbeiten
- Mit guten Erfolgen abgeschlossene Pflichtschule
- Teamfähigkeit, rasche Auffassungsgabe
Wir bieten:
- Sehr attraktives Prämiensystem für Lehrlinge bei guten Leistungen
- Familiäre Atmosphäre & individuelle Betreuung
- Technisch modernster Maschinenpark
- Qualitativ sehr gute Ausbildung
- Extrem geringe Drop-out Quote
- Weiterbildungsmöglichkeiten (Lehrlingsakademie, Industrietechniker, Lehre mit Matura)
- Lehrzeit: 3,5 Jahre (Beginn September 2026)
- Lehrlingseinkommen lt. KV für Eisen- und Metallerzeugende und -verarbeitende Industrie (1. Lehrjahr € 1.071,00)
Bewirb dich jetzt!
Bewirb dich jetzt als Lehrling im Bereich Zerspannungstechnik! Wir möchten unser Team gerne mit zwei Lehrlingen (Beginn September 2026) verstärken und freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bitte sende deine Bewerbungsunterlagen an personal@koenig-rex.com.
Aufgrund technischer Probleme bei der Übermittlung über unsere Website bitten wir alle Bewerberinnen und Bewerber, ihre Bewerbungen, die ab dem 3. September über das Formular auf unserer Website eingereicht wurden, noch einmal zuzusenden. Vielen Dank für das Verständnis!